So kommen Innovationen gut in die Welt

Innovationen sind der Umsatz von übermorgen. Ein Unternehmen muss sehr frühzeitig beginnen, sie zu entwickeln, um sie startklar in der Pipeline zu haben, wenn die alten Lösungen es nicht mehr bringen. Ein Prozess aus sechs Schritten kann helfen, das Innovieren in die richtigen Bahnen zu lenken.

von Anne M. Schüller

Wer Innovationen erschaffen will, muss ausgetretene Denkpfade verlassen, bestehende Grenzen verschieben, etwas riskieren, experimentieren und
ergebnisoffen ausprobieren. Denen mit einer gesunden Innovationskultur ist es dabei egal, woher die zündenden Ideen kommen.

Insofern sind nicht nur Leute aus der Innovation-Unit gefragt. Mit an Bord
gehen Vordenker, Pioniere und Übermorgengestalter aus allen internen Bereichen. Junge Talente sind für die Suche nach Neuem besonders geeignet, weil sie nichts Altes verteidigen müssen.

Frisch eingestellte Kollegen und smarte Praktikanten sind ebenfalls wertvoll, weil ihr Blick noch unverstellt ist von dem, was unternehmenskulturell läuft.

Die vollständige Redaktion finden Sie in unserer Print-Ausgabe 10-12/2024.