Trendreport zu Champagner und Schaumwein

Trendreport zu Champagner und Schaumwein

Wie stehen zurzeit die Zeichen für Champagner? Wie entwickeln sich hochwertige, aber
preiswertere Alternativen wie Crémant und Prosecco Spumante? Und gehen Schaum-
weinkäufer die Preiserhöhungen der vergangenen Jahre mit?

Mit diesen Fragen hat sich der aktuelle „Weintrend-Report Champagner & Schaumwein“ der Hamburger Hawesko Gruppe beschäftigt. Eine Einschätzung der Weinexperten der Hawesko-Gruppe, Moritz Lüke MW und Khalid Wolff. In Deutschland liebt man Bubbles: 54 Gläser Schaumwein trinkt ein Deutscher im Jahr.

Sieben Flaschen (0,75 Liter) werden zwischen Januar und Dezember pro Kopf konsumiert. Damit werden 14,7 Prozent der weltweiten Sparklingproduktion hierzu lande verkauft. „Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Schaumweinmarkt in Deutschland aufgrund der etablierten Trinkkultur stark bleibt.

Deutschland wird auch weiterhin seine führende Rolle im weltweiten Schaum weinkonsum beibehalten“, sagt Khalid Wolff, Geschäftsleiter bei dem zur Hawesko Gruppe gehörenden B2B-Weinhändler Wein Wolf. Traditionell steige der Verkauf etwa von Champagner gegen Jahresende spür bar an, insbesondere in den Wochen vor Weihnachten und Neujahr. Auch im Bereich Hotels, Restaurants, Catering beobachtet Wolff wachsende Absätze im Vergleich zum Vorjahr.

Die vollständige Redaktion finden Sie in unserer Print-Ausgabe 1-2/2025