News g’zapft
|

News g’zapft

von Monika Busch. Mit viel Werbepower wird derzeit von den unterschiedlichsten Brauereien versucht, ein neues Segment zu erschließen. Kaum richtig angelaufen, droht für das wiederbelebte Kultgetränk Fassbrause Ärger seitens der Verbraucherschützer. Ein eingeleitetes Verfahren gegen den Fassbrausepionier, die Kölner Gaffel-Brauerei, sorgt für große Verunsicherung. 55.000 Hektoliter hatte die Privatbrauerei 2011 von ihrer Fassbrause abgesetzt. Und…

Überkinger geht in die Planinsolvenz
|

Überkinger geht in die Planinsolvenz

von Monika Busch. Der 2011 von der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG an das Investorenteam um Rolf Glöckler, Christoph Miller und Christoph Koos samt den Marken- und Quellenrechten verkaufte Brunnenbetrieb geht in die Plan­insolvenz. „Zum Sprudeln“ sollte das traditionsreiche Unternehmen wieder gebracht werden. Von Anfang an ein schwieriges Unterfangen trotz moderner Abfüllanlage: Der übernommene Brunnenbetrieb schrieb seit…

Sprudelnde Fakten
|

Sprudelnde Fakten

von Monika Busch. Die finalen Zahlen der deutschen Mineralbrunnenbranche für das Jahr 2011 zeigen mit über zehn Milliarden Litern abgefüllten Mineral- und Heilwassers gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 4,3 Prozent. Laut dem Verband Deutscher Mineralbrunnen setzten die 201 Brunnenbetriebe 2011 insgesamt 13.729,5 Millionen Liter ab. Davon entfielen auf Mineral- und Heilwasser 10.122,9 Millionen Liter…

Positive Stimmung im Gastgewerbe
|

Positive Stimmung im Gastgewerbe

von Monika Busch. Hoteliers und Gastronomen bleiben nach einem erfreulichen Winterhalbjahr optimistisch. Nach einem Rekordwert im Jahr 2011 stieg die Zahl der Übernachtungen in der Hotellerie laut Statistischem Bundesamt von Januar bis März 2012 um sechs Prozent auf 96,2 Millionen. „Die Branche ist gestärkt aus der Wirtschaftskrise hervorge­gangen“, erklärte DEHOGA-Präsident Ernst Fischer bei der Vorstellung…

Neue Regeln für koffeinhaltige Erfrischungsgetränke und Energydrinks
|

Neue Regeln für koffeinhaltige Erfrischungsgetränke und Energydrinks

(bu) In Kraft getreten sind zum 1. Juni 2012 in Deutschland neue Vorgaben für Energydrinks und koffeinhaltige Erfrischungsgetränke. Festgesetzt sind nunmehr in einer Rechtsverordnung verbindliche Höchstmengen für die in Energydrinks verwendeten Stoffe Koffein (320 Milligramm/Liter), Taurin (4.000 Milligramm/Liter), Inosit (200 Milligramm/Liter) und Glucuronolacton (2.400 Milligramm/Liter). Die in der bisher geltenden „Verordnung über koffeinhaltige Erfrischungsgetränke“ bereits…

Fantasie schlägt Preis
|

Fantasie schlägt Preis

Wege aus preissensiblen Märkten von Christian Kalkbrenner Ist der Wettbewerb groß und sind die Preise im Keller, wird es Zeit, aktiv Nachfrage zu schaffen. Befriedigen Sie vorhandene Bedürfnisse anders oder wecken Sie unbekannte Bedürfnisse. Wenn Sie diese dann noch mit einer klar umrissenen Zielgruppe kombinieren, entdecken Sie einen neuen Markt, in dem Sie schnell eine…

Knappe Ressourcen heizen Wachstum an
|

Knappe Ressourcen heizen Wachstum an

von Monika Busch. Einer Langfristprognose der internatio­nalen Managementberatung Bain & Coampany zufolge wird das globale Brutto­inlandsprodukt bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent oder 27 Billionen US-Dollar auf 90 Billionen US-Dollar steigen. Identifiziert wurden acht entscheidende Treiber für diesen weltweiten Wohlstandsgewinn. Beispielsweise wird prognostiziert, dass „knappe Ressourcen sowie deren effizientere Nutzung und Verarbeitung einen Innovationswettlauf…

Steigende Kaufkraft in Europa
|

Steigende Kaufkraft in Europa

von Monika Busch. Trotz der aktuellen Schuldenkrise und der bestehenden Verunsicherung bezüglich der volkswirtschaftlichen Entwicklungen in den EU-27-­Ländern ist das verfügbare Einkommen für Konsumausgaben der betrachteten Haushalte in Europa 2011 auf rund 8,5 Billionen Euro angestiegen. Dieses Ergebnis zeigt die Analyse der Einzelhandelssituation in Europa von GfK GeoMarketing, die im Auftrag von European Shopping Centre…

End of content

End of content