Weinvielfalt im Sixpack
|

Weinvielfalt im Sixpack

(bu) Wein aus dem Sixpack? Warum eigentlich nicht#…? – Die Antwort kommt von fünf jungen Weinmachern aus Rhodt unter Rietburg in der Südpfalz. Unter dem 2011 gegründeten Label Rhodter Vielfalt vertreiben sie in einer designten, partytauglichen Verpackung sechs aufeinander abgestimmte, sortentypische Qualitätsweine in 0,25-Liter-Weißglasflaschen mit Kronkorken. Jeder der fünf Winzer stand Pate für eine Rebsorte,…

Ein neues Führungskonzept
|

Ein neues Führungskonzept

Die Begeisterungsführung von Anne M. Schüller Die Begeisterungsführung verfolgt das Ziel, jenseits der Nulllinie der Zufriedenheit die Performance-Exzellenz der Mitarbeiter zu erhöhen, ihre emotionale Verbundenheit mit dem Unternehmen zu stärken, ihr Bleibepotenzial zu heben und positive Mundpropaganda nach innen und außen auszulösen. Mitarbeiterzufriedenheit? Das reicht nicht! Zufriedenheit macht behäbig und bequem. Der Wunsch nach Veränderung…

Kunden anziehen statt zutexten
|

Kunden anziehen statt zutexten

Elf goldene Wege zur richtigen Positionierung von Christian Kalkbrenner Was unterscheidet Ihr Getränkeunternehmen wirklich vom Wettbewerb? Das gute Produkt allein ist mittlerweile zu wenig. Bauen Sie sich ein klares Image auf, das Ihren Kunden zeigt, wofür Sie stehen. Elf Beispiele bieten Ihnen Anregungen, wie Sie Ihre Einzigartigkeit betonen und damit Ihren Verkaufserfolg ausbauen können. Und…

Nicht nur die Europameisterschaft eint den Deutschen Brauer-Bund
|

Nicht nur die Europameisterschaft eint den Deutschen Brauer-Bund

von Monika Busch. Mit Spannung erwarteten die Teilnehmer des Deutschen Brauertags in Berlin nicht nur das Europameisterschaftsspiel Deutschland#–#Niederlande auf der „Fanmeile“ in der Landesvertretung Saarland. Dr. Hans Georg Eils, Geschäftsführer Technik und Logistik bei der Karlsberg-Brauerei, der 2011 die Nachfolge von Wolfgang Burgard als Präsident des Deutschen Brauer-Bunds (DBB) angetreten hatte, dockte die „Eils-Lösung“ an….

Zankapfel Corona
|

Zankapfel Corona

Umwelthilfe nimmt Corona Extra ins Visier von Monika Busch. Deutschlands größte Brauereigruppe verkaufe Einwegflaschen der Marke Corona Extra rechtswidrig als umweltfreundliche Mehrwegflaschen, und damit werde der Verbraucher bewusst getäuscht, lautet der Vorwurf der Deutschen Umwelthilfe e.#V. (DUH) gegen die Rade­berger Gruppe KG. Recherchen der DUH hätten ergeben, dass in Deutschland vertriebene Corona-Flaschen nicht wiederbefüllt würden,…

End of content

End of content