Der Großhandel unter Druck
|

Der Großhandel unter Druck

Warum Preisflucht der falsche Weg ist und wie Gewinne gesteigert werden können von Dr. Andreas von der Gathen Der Getränkefachgroßhandel in Deutschland steht seit längerer Zeit unter einem enormen Druck. Eine branchenübergreifende Großhandelsstudie von Simon-Kucher zeigt, dass der Großhandel seine Gewinne steigern kann – allerdings nur mit einem effizienten Vertrieb und einem professionellen Preismanagement. Der…

Sensorik und Verbraucherforschung – für Produkte, die ankommen!
|

Sensorik und Verbraucherforschung – für Produkte, die ankommen!

„Wissen, was dem Verbraucher schmeckt“ – ist die Basis für jedes erfolgreiche Getränk und Lebensmittel. Döhler Sensory & Consumer Science verfügt über moderne, standardisierte Methoden, um die Verbraucherakzeptanz eines neuen Produkts hinsichtlich Konzeptidee, Geschmack und Verpackung zu überprüfen. Dadurch kann Döhler seinen Kunden mehr Sicherheit bei der Markteinführung neuer Produkte geben – und das nahezu…

Bars aus aller Welt
|

Bars aus aller Welt

Ein wunderschönes Thema: Was haben Bars auf der ganzen Welt gemeinsam? Die Recherche für diesen Artikel wäre ohne die Hilfe von sozialen Netzwerken wie Facebook, Xing & Co. nicht möglich gewesen. Gibt es einen Standard, den Bars erfüllen müssen, um den Gästen in Erinnerung zu bleiben? Wir haben einen Fragebogen erstellt und diesen von 200…

Causa duales System
|

Causa duales System

von Monika Busch. Das Recyclingsystem, welches vor rund 20 Jahren staatlich verordnet wurde, um der wachsenden Verpackungsflut Herr zu werden, steht jetzt vor einem Scherbenhaufen. Die dualen Systeme entsorgen und verwerten gegen Gebühren die Verpackungsflut, gekennzeichnet von den Herstellern mit dem Grünen Punkt – ein milliardenschweres Geschäft. Jahrelanger Monopolist war die in Köln ansässige Duales…

Ten years after V+: Geheimnis gelüftet
|

Ten years after V+: Geheimnis gelüftet

von Monika Busch., Fotos: dgw Was kommt nach zehn Jahren V+? Diese Frage beantwortete die Brauerei C. & A. Veltins im März vergangenen Jahres in Düsseldorf auf der Jahrespressekonferenz wie folgt: „Eine neue Dachmarke, die dritte Marke für die Zukunft. Wir investieren zusätzlich in eine neue Produktgeneration und stärken als überzeugtes Mittelstandsunternehmen so unsere Marktkraft.“…

Überkinger Countdown
|

Überkinger Countdown

von Monika Busch. Mitte Dezember letzten Jahres war es soweit: Der Brunnenbetrieb in Bad Überkingen einschließlich Quellenrechten, Abfüllanlagen sowie der Markenrechte für Überkinger, Ü und Adelheidquelle wurde verkauft. Dieses wurde vom Vorstand der Mineralbrunnen Überkingen-­Teinach AG – der Brunnenbetrieb ist im Tochterunternehmen Mineralbrunnen Überkingen GmbH zusammengefasst – mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen. In einer Ad-hoc-Meldung…

Stabile Absatzentwicklung
|

Stabile Absatzentwicklung

von Monika Busch. (bu) 2010 entwickelte sich der Absatz bei den ­Mineral- und Heilwässern sowie bei den Mineralbrunnen-Erfrischungsgetränken stabil gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Laut vorläufiger Hochrechnung des Verbands Deutscher Mineralbrunnen (VDM) wurden knapp zehn Milliarden Liter Mineral- und Heilwasser in deutschen Mineralbrunnenbetrieben abgefüllt. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch lag bei rund 131 Litern. Unverändert lag der Trend bei…

End of content

End of content