Sechs Erfolgsrezepte für Markenrelaunchs
|

Sechs Erfolgsrezepte für Markenrelaunchs

von Dr. Ralf Mayer de Groot 53 Prozent der Herstellermarken verlieren aktuell Marktanteile, weitere 20 Prozent stagnieren – oft trotz häufiger Rabattaktionen. Die Werbewirkung, Markenfaszination und Kundentreue sinken. Was sollte man dagegen tun? Und welche Fehler möglichst vermeiden? Denn 77 Prozent aller Turnaround-Versuche scheitern (meist mehrfach) in den ersten fünf Jahren. Die wenigsten Relaunchprojekte beginnen…

Gratulation
|

Gratulation

(bu) Peter Hahn, der frühere Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bunds (DBB), ist mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienst­ordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Gewürdigt werden damit unter anderem seine Verdienste für die deutsche Brauwirtschaft sowie die vor- und nachgelagerten Wirtschaftskreise. Der Rechtswissenschaftler war mehrere Jahre Geschäftsführer im Bundesverband der Deutschen Erfrischungsgetränke-Industrie gewesen und später Hauptgeschäftsführer…

„Goldene Hochzeit“
|

„Goldene Hochzeit“

Sidel und Nestlé Waters haben im Dezember 2014 das 50-jährige Jubiläum ihrer Partnerschaft gefeiert. Beide Firmen sind Schlüsselunternehmen in der Getränkeindustrie: Sidel ist der führende globale Anbieter von PET-Lösungen für die Verpackung von Flüssigkeiten, Nestlé Waters ist weltweit die Nummer eins bei abgefülltem Wasser und war eines der ersten Unternehmen, das von Glas- auf Kunststoffflaschen…

Zahlen, Daten, Fakten 03/15
|

Zahlen, Daten, Fakten 03/15

von Monika Busch. Das Weltmeisterschaftsjahr 2014 war für viele deutsche Brauereien ein gutes Jahr. Das Wetter präsentierte sich von seiner erfreulichen Seite mit Ausnahme des Monats August, der witterungsbedingt zu einem Absatzeinbruch führte. Im vergangenen Jahr haben die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager insgesamt 95,6 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt. Damit ist erstmals seit 2006…

Kein Investment in Teublitz
|

Kein Investment in Teublitz

(bu) Edeka baut keine Getränkeabfüllanlage in Teublitz. Das teilte die Erste Bürgermeisterin Maria Steger in einer Pressemitteilung Ende Januar mit. Ein Vorstandsmitglied von Edeka habe die Bürgermeisterin in einem persönlichen Gespräch informiert, dass sich Edeka in Sachen Getränkeabfüllung strategisch neu orientieren werde, heißt es weiter. Einen Grund sieht die Bürgermeisterin in der destruktiven Haltung der…

Geballte Rotweinkraft
|

Geballte Rotweinkraft

von Monika Busch. Das Ahrtal wird von der Sonne verwöhnt. Und das mediterrane Klima zieht nicht nur Naturliebhaber oder Wellnessbegeisterte an, sondern ebenso Weinliebhaber und Feinschmecker. Das vorherrschende Klima bietet den Trauben im Ahrtal optimale Voraussetzungen. Weinbergmauern, Felsen und Schiefer speichern die Sonnenwärme und geben sie in der Nacht wieder an die Reben ab. An…

Cognac-Jahresbilanz
|

Cognac-Jahresbilanz

(bu) Den Zahlen des Bureau National Interprofessionnel du Cognac (BNIC) zufolge verzeichneten die Cognac-Absätze 2014 mit 155,6 Millionen Flaschen bei einem Umsatz von 2,127 Milliarden Euro im Volumen einen Rückgang von 3,6 Prozent. „Starkes und solides Wachstum“ wird für Nordamerika gemeldet. In den Staaten des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA), das im Januar 1994 von Kanada, den…

Umzug nach Bodenheim
|

Umzug nach Bodenheim

(bu) Das Deutsche Weininstitut (DWI) wird aus betriebswirtschaftlichen Gründen seinen Sitz von Mainz nach Bodenheim in eine eigene Immobilie verlagern. Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags im Januar 2015 erwarb das DWI einen 1.500 Quadratmeter großen Bürokomplex im Gewerbegebiet Bodenheim. Der Umzug wird voraussichtlich Ende 2015 erfolgen.

Absatz und Umsatz in der Champagne gestiegen
|

Absatz und Umsatz in der Champagne gestiegen

(bu) Nach vorläufigen Zahlen des Champagne-Gesamtverbands Comité Champagne wird ein Absatz von über 307 Millionen Flaschen erwartet – gegenüber dem Vorjahr mit 305 Millionen Flaschen ein Plus von einem Prozent. Der Umsatz auf den Exportmärkten stieg von 4,3 auf rund 4,5 Milliarden Euro – der zweithöchste Verkaufserlös in der Champagne seit 2007. Im Juni 2014…

Grexit … wir müssen auch mal die Kirche im Dorf lassen
| |

Grexit … wir müssen auch mal die Kirche im Dorf lassen

Geld gibt es nur, wenn ihr das macht, was wir euch sagen. Auch wenn dadurch ein dringend benötigter wirtschaftlicher Aufschwung im Keim erstickt wird. Das kann’s doch auch nicht sein. Den ewigen Oberlehrer zu geben, steht uns doch gar nicht gut. Immerhin haben wir den Status als Motor Europas einem Schuldenschnitt zu verdanken. Wenn die…

End of content

End of content