Wein in Mehrwegflaschen, effizienteste Abfüllung und kompletter Mehrwegumstieg:
|

Wein in Mehrwegflaschen, effizienteste Abfüllung und kompletter Mehrwegumstieg:

Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg verleihen Mehrweg-Innovationspreis 2023 (bu) Die Gewinner in diesem Jahr sind: Verallia Mehrweg GmbH, Wein-Mehrweg eG, Getränke Hoffmann und Peter Riegel Weinimport für den Systemaufbau und das Angebot von Mehrweg im Wein­bereich; Ileburger Sachsenquelle für neue Spültechnik; Bad Kissinger Mineralbrunnen für Komplettumstieg auf Mehrweg; European Plant Tray für Mehrwegpaletten für…

Annahmepflicht auch für zerdrückte Dosen
|

Annahmepflicht auch für zerdrückte Dosen

Von Monika Busch (bu) Immer wieder beschweren sich Verbraucherinnen und Verbraucher über Supermärkte, die Pfandflaschen oder -dosen nicht zurücknehmen wollen, obwohl sie dazu verpflichtet sind. Die Gründe, deretwegen die Rücknahme verweigert wird, sind so vielfältig wie abenteuerlich. So auch in dem neuesten Verfahren der Verbraucherzentrale gegen die Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG. Welcher Laden…

Vorschlag EU-Kommission: Verbände dringen auf  Korrektur der geplanten Verpackungsverordnung
|

Vorschlag EU-Kommission: Verbände dringen auf Korrektur der geplanten Verpackungsverordnung

von Monika Busch. Mit einer für alle 27 Mitgliedsstaaten verbindlichen Verordnung will die EU die wachsende Flut des Verpackungsmülls in Europa eindämmen und die Kreislaufwirtschaft stärken. Ein ehrgeiziges Vorhaben, das die richtigen Ziele setzt: Mehrweg stärken, den Ressourcenverbrauch senken und die Recyclingfähigkeit von Verpackungen verbindlich vorschreiben – wichtige Meilensteine für den Umwelt- und Klimaschutz. An…

Paperbottles von Cantina Goccia – Pfandspirituosen  für eine grünere Zukunft
|

Paperbottles von Cantina Goccia – Pfandspirituosen für eine grünere Zukunft

Von Monika Busch Ein großer Trend auf der diesjährigen ProWein: alternative Verpackungen. Plastikflaschen, die besser per Post verschickt werden können, weil sie in Briefkästen passen. Der gute alte Bag-in-Box: längst auch mit Qualitätswein befüllt. Auch der Tetrapak funktioniert als Verpackung – oder eine Flasche aus Papier, innen mit dünnem Folienbeutel und mit Metallverschluss. Und wenn…

Getränkehersteller fordern Erstzugriffsrecht  auf rPET aus dem Pfandsystem
|

Getränkehersteller fordern Erstzugriffsrecht auf rPET aus dem Pfandsystem

Ifeu-/GVM-Studie: enormes ökologisches Potenzial eines Flasche-zu-Flasche-Kreislaufs für PET-Einwegpfandflaschen Gerolsteiner Brunnen: Bottle-to-Bottle Lidl startet Kampagne „Aus Liebe zur Natur“ mit prominenter Unterstützung von Monika Busch. 97 Prozent der PET-Einwegpfandflaschen kommen in Deutschland über das Pfandsystem zurück. Aktuell landet der größte Teil des hochwertigen, lebensmitteltauglichen PET-Materials im Downcycling: Es wird für Verpackungen von Putzmitteln, Kosmetik oder für…

Gesetzesbeschluss im Bundeskabinett: Wer Produkte aus Einwegplastik auf den Markt bringt, muss sich künftig an den Kosten für die Müllbeseitigung in Parks und Straßen beteiligen
|

Gesetzesbeschluss im Bundeskabinett: Wer Produkte aus Einwegplastik auf den Markt bringt, muss sich künftig an den Kosten für die Müllbeseitigung in Parks und Straßen beteiligen

von Monika Busch. Bislang trägt die Allgemeinheit die Kosten für die Reinigung und Entsorgung von Wegwerfprodukten aus Plastik. Ab dem Jahr 2025 soll sich dies ändern. Das Bundeskabinett beschloss am 2. November 2022, dass Hersteller von Produkten aus Einwegplastik ab dem Frühjahr 2025 jährlich eine Abgabe in einen zentralen Fonds einzahlen sollen, der vom Umweltbundesamt…

Neue Pfandregeln 2022
|

Neue Pfandregeln 2022

von Monika Busch. Bereits Mitte des Jahres 2021 beschlossen Bundestag und Bundesrat eine Änderung des Verpackungsgesetzes. Dort enthalten sind unter anderem neue Regeln zum Getränkepfand. Seit Anfang 2022 wird nun neben Bier und Mineralwasser auch auf alle Säfte, Smoothies und alkoholischen Mischgetränke in Flaschen oder Dosen ein Pfand erhoben, die bisher noch von der Pfandpflicht ausgenommen…

Mehrweganteil – Behälterglasmarkt – Novelle Verpackungsgesetz – Dosen-Littering – Mehrweg ist Klimaschutz

Mehrweganteil – Behälterglasmarkt – Novelle Verpackungsgesetz – Dosen-Littering – Mehrweg ist Klimaschutz

von Monika Busch. Steigender Mehrweganteil bei ­alkoholfreien Getränken Bei alkoholfreien Getränken im Haushaltskonsum stieg der Mehrweganteil nach den Erhebungen von GfK Consumer Panel FMCG auch im Jahr 2020. Damit setzte sich der Trend zu einem wieder wachsenden Mehrweg­anteil bei alkoholfreien Getränken gemäß den GfK-Daten fort (2020: 25,6 Prozent, 2019: 24,2 Prozent). Der Einweganteil zeigte sich…

Untätigkeitsklage: Deutsche Umwelthilfe  klagt gegen Landkreis Schleswig-Flensburg  auf Einhaltung der Pfandpflicht

Untätigkeitsklage: Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Landkreis Schleswig-Flensburg auf Einhaltung der Pfandpflicht

von Monika Busch. Im Norden Deutschlands an der Grenze zu Dänemark verkaufen sogenannte Bordershops jährlich mehr als eine halbe Milliarde Getränkedosen pfandfrei an skandinavische Kundinnen und Kunden. Nach dem Verpackungsgesetz dürften Getränkedosen jedoch nur bepfandet an private Endkunden abgegeben werden, so die Deutsche Umwelthilfe (DUH). Dies gelte auch für den Verkauf von Dosen an Personen,…

Wandel im Verbraucherverhalten
|

Wandel im Verbraucherverhalten

(bu) Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland unterscheiden immer klarer zwischen Einweg- und Mehrwegflaschen. Zu diesem Ergebnis kommt die Neuauflage der jährlichen Verbraucherumfrage des Arbeitskreises Mehrweg. Mehr als ein Jahrzehnt lang zeigte die Umfrage auf, dass gut die Hälfte aller Verbraucherinnen und Verbraucher Einweg und Mehrweg nicht unterscheiden konnte. Der aktuellen Umfrage zufolge meinen nur noch…

Ausweitung der Pfandpflicht

Ausweitung der Pfandpflicht

Bundeskabinett verabschiedet VerpackG-Novelle (1. Update, 20.1.2021|BMUB, Politik, VerpackG) von Monika Busch. Das Bundeskabinett hat am 20. Januar 2021 eine von Bundesumweltministerin Svenja Schulze eingebrachte Änderung des Verpackungsgesetzes beschlossen. Betroffen sind unter anderen Hersteller, Vertreiber und Onlinemarktplätze. Kern der Novelle sind die Pflicht zur Mehrwegalternative im To-go-Bereich, Mindestrezyklatanteile sowie eine Ausweitung der Pfandpflicht. „Alte Getränkeflaschen aus…

End of content

End of content