Von Weinromantik keine Spur mehr
|

Von Weinromantik keine Spur mehr

Konsolidierungswelle im deutschen ­Weinhandel geht weiter Ein Kommentar von „die weinräte“ zur Übernahme von Wein & Co. durch die Hawesko Holding AG Geisenheim, den 30. Juli 2018 Vom privaten Weinfreund kaum wahrgenommen, hat sich die Weinhandelslandschaft in Deutschland in den letzten Jahren stark gewandelt und ist kaum noch wiederzuerkennen. Der klassische Alt-68er mit abgebrochenem Lehramtsstudium,…

Die Rampensau lässt grüßen
|

Die Rampensau lässt grüßen

Vermeintliche und wirkliche Kommunikationshelfer für Introvertierte Ein Kommentar von Stefan Häseli, Experte für Alltagskommunikation Sie stehen gern im Rampenlicht. Ihnen wird Leidenschaft nachgesagt. Oft werden sie aber auch als Selbstdarsteller abgestempelt. Ist die sogenannte Rampensau für die einen lustig und unterhaltsam, nervt sie andere mit ihrer Art, sich in den Vordergrund zu drängen. Ist der…

Von Beziehungen und Widersprüchlichkeiten – (Un-)Wort des Jahres sagt mehr über uns aus, als uns wohl bewusst ist
|

Von Beziehungen und Widersprüchlichkeiten – (Un-)Wort des Jahres sagt mehr über uns aus, als uns wohl bewusst ist

Ein Kommentar von Stefan Häseli, Experte für Alltagskommunikation Das Wort des Jahres 2017 ist mit „Jamaika-Aus“ vor „#MeToo“ und „Ehe für alle“ ebenso gekürt wie das Unwort des Jahres, das „Alternative Fakten“ lautet. Was einerseits eine immer wieder spannende Kür neuer Wortschöpfungen darstellt, ist für Kommunikationsjunkies andererseits ein ultimativer Beweis dafür, dass „Sprache“ lebt. Das…

Wenn Dialogprogramme an Grenzen stoßen Künstliche Intelligenz und menschliche Kommunikation
|

Wenn Dialogprogramme an Grenzen stoßen Künstliche Intelligenz und menschliche Kommunikation

Ein Kommentar von Stefan Häseli, ­Experte für Alltagskommunikation Mensch-Computer-Interaktion. Mensch-Maschine-Kommunikation Schnell werden Mensch, Schnittstelle und technisches System zu einem großen Ganzen, das im Zuge der Industrie 4.0 bejubelt wird. Doch unterstützen möglichst viele Mensch-Maschine-Systeme tatsächlich unsere Entwicklung? Fordert es uns nicht vielmehr, als dass es uns fördert? Verbinden uns die immer komplexer werdenden technischen Möglichkeiten…

Freiheit für den Dialog! Die stille Revolution jenseits von ­Parteilinien und Medienhäusern
|

Freiheit für den Dialog! Die stille Revolution jenseits von ­Parteilinien und Medienhäusern

Vermutlich sind für Sie wie auch für viele andere Smartphones in der heutigen Zeit unmöglich wegzudenken. So gut wie alles läuft über dieses kleine Gerät – immer und überall können wir teilhaben an der großen, weiten Welt. Wir beobachten, teilen und zwitschern – es scheint, als beschäftige man sich von früh bis spät nur noch…

Populismus polarisiert
|

Populismus polarisiert

Wenn für den Normalfall die Worte fehlen 2017 ist in Europa, aber auch über dessen Grenzen hinaus ein sogenanntes Superwahljahr. Ein Hauptbeobachtungspunkt ist das Abschneiden der sogenannten Populisten. Wie es scheint, hat der Populismus in weiten Teilen der Welt das Ruder bereits übernommen. Das Risiko sehen wir sehr wohl – auch, dass wir diese Entwicklung…

»Forderung nach Ausweitung des Pfands ist absurd«
|

»Forderung nach Ausweitung des Pfands ist absurd«

Das Pfand hilft nicht, den Trend zur Einwegplastikflasche zu stoppen. Auch die unverbindliche Zielquote zum Schutz von Mehrweg- und ökologisch vorteilhaften Einweggetränkeverpackungen (MövE) hat sich erwartungsgemäß als untauglich erwiesen und soll im Verpackungsgesetz gestrichen werden. Die Kritik kam prompt. Außer einer Abgabe wird wieder einmal die Pfandpflicht für weitere Getränke gefordert. von Michael Brandl Nach…

End of content

End of content