Comité Champagne: weltweite Nachfrage stark im Plus
|

Comité Champagne: weltweite Nachfrage stark im Plus

von Monika Busch. Die Lieferungen aus der Champagne nach Deutschland zogen im Vorjahresvergleich um 10,4 Prozent an: 11,174 Millionen Flaschen wurden 2021 über den Rhein geliefert (2020: 10,122 Millionen Flaschen; 2019: 11,655 Millionen), teilt das Comité Champagne mit. Demnach lag der Umsatz der Champagne-Winzer und -Häuser auf dem deutschen Markt mit 20,6 Prozent im Plus….

Eckes-Granini: Transformation und Lovebrands
|

Eckes-Granini: Transformation und Lovebrands

von Monika Busch. „Das Geschäftsjahr 2021 war für uns ein Jahr voller Kontraste. Auch das zweite Pandemiejahr hat uns vor große Herausforderungen gestellt und unser Geschäft beeinflusst. Gleichzeitig war 2021 für uns aber auch der Startpunkt der größten Transformation der Unternehmensgeschichte. Im ersten Jahr unserer ‚One Eckes-Granini‘-Strategie haben wir zahlreiche Veränderungen angestoßen, zentrale Weichen für…

WM 2022 – ein Wintermärchen?
|

WM 2022 – ein Wintermärchen?

Eignet sich die Fußballweltmeisterschaft in Katar als Vermarktungsanlass? Eine aktuelle Shopper-Studie von POSpulse und UGW In vielerlei Hinsicht wird die Fußballweltmeisterschaft 2022 ein besonderes Ereignis sein. Zum ersten Mal wird das Turnier im Spätherbst/Winter stattfinden. Zudem rollt der Ball ab dem 21. November in Fußballstadien, die im Ausrichterland Katar oftmals unter lebensgefährlichen Arbeitsbedingungen errichtet wurden….

Stöffche: immaterielles Kulturerbe
|

Stöffche: immaterielles Kulturerbe

(bu) Einen Motivationsschub für die Branche sieht der Vorsitzende des Verbands der Hessischen Apfelwein- und Fruchtsaft-Keltereien e. V., Martin Heil, in der kürzlich erfolgten Unesco-Auszeichnung. „Wir freuen uns sehr, dass die Apfelweinkultur jetzt immaterielles Kulturerbe ist. Das unterstreicht die Relevanz unseres Produkts und trägt seine Bekanntheit über die regionalen Grenzen hinaus. Wir bedanken uns bei den…

Weinerzeugung 2021
|

Weinerzeugung 2021

von Monika Busch. Im Jahr 2021 haben die Winzerinnen und Winzer in Deutschland 8,45 Millionen Hektoliter Wein und Most erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag die Wein- und Mosterzeugung damit in etwa auf dem Vorjahresniveau. Im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2020 wurden allerdings 2,9 Prozent weniger Wein und Most produziert. Das…

Gastronomiebranche: Neueröffnungen trotz 1,9 Prozent Ausfallwahrscheinlichkeit
|

Gastronomiebranche: Neueröffnungen trotz 1,9 Prozent Ausfallwahrscheinlichkeit

Ein zweiter Frühling für das Gastgewerbe? von Monika Busch. „Aufgrund eines positiven Coronafalls und fehlender Vertretung bleibt unser Restaurant heute leider geschlossen“ – eine Nachricht, die an einem Samstagabend vorbeigehende Gäste zum Schlucken bringt. Die Gastronomie leidet mehr als je zuvor. Neben mangelnden Einkünften fehlt es auch an Personal, da die Branche längst keinen sicheren…

Karlsberg-Brauerei – Bilanz 2021
|

Karlsberg-Brauerei – Bilanz 2021

Umsatzentwicklung im In- und Ausland geprägt durch Covid-19-Pandemie von Monika Busch. Die Covid-19-Pandemie hatte auch im Geschäftsjahr 2021 spürbar negative Auswirkungen auf die Umsatzentwicklung der Karlsberg Brauerei GmbH. Beeinträchtigt wurde die Umsatzentwicklung zudem durch den zweiwöchigen Ausfall einer Flaschenabfülllinie und daraus resultierende zeitweilige Out-of-Stock-Situationen im Monat Mai. Der Bruttoumsatz des Unternehmens verzeichnete im Geschäftsjahr 2021…

Bundeskartellamt:  keine Einwände gegen gemeinschaftliche 
Verhandlung der Freien Brauer
|

Bundeskartellamt: keine Einwände gegen gemeinschaftliche 
Verhandlung der Freien Brauer

von Monika Busch. Das Bundeskartellamt hat keine wettbewerblichen Bedenken gegen die gemeinschaftliche Prüfung und Verhandlung der allgemeinen Einkaufsbedingungen mit dem Lebensmitteleinzelhandel durch die in der Freien Brauer GmbH & Co. KG (Die Freien Brauer) organisierten Brauereien. Für die Gemeinschaft von 39 kleinen Familienbrauereien aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Thüringen hat der Verbund…

Kulmbacher-Gruppe: „Nachhaltig solide“
|

Kulmbacher-Gruppe: „Nachhaltig solide“

von Monika Busch. „Die Kulmbacher-Gruppe konnte sich dem durch die Coronakrise bedingten Absatzrückgang im deutschen Biermarkt durch eine geschickte Sortimentspolitik vergleichsweise gut entziehen und übertraf im Geschäftsjahr 2021 einmal mehr mit 3,429 Millionen Hektolitern (ohne Berücksichtigung der Lohnproduktion und Lohnabfüllung) den Getränkeabsatz des Vorjahres mit 3,405 Millionen Hektolitern um 0,7 Prozent“, kommentiert Vorstandssprecher Markus Stodden…

End of content

End of content