

dgw-Verlag
Monika Busch & Reiner Schmidt GbR
Nansenstraße 11
58300 Wetter
Telefon: 02335-7398 01
E-Mail: verlag@deutschegetraenkewirtschaft.de
dgw deutsche getränke wirtschaft
Unabhängiges Wirtschaftsfachmagazin für Getränke
Jetzt Prinausgabe abonnieren!
Hiermit bestelle ich 8 Ausgaben deutsche getränke wirtschaft zum Jahresbezugspreis (Inland) von Euro 56,00 inkl. Porto, Vertriebsgebühr, 7% MwSt. * = Pflichtfelder
Hightlights aus den letzten Ausgaben:
Trotz großer Herausforderungen wächst die Zuversicht
von Monika Busch Die Stimmung im Gastgewerbe zu Beginn des neuen Jahres ist durchwachsen. Das geht aus einer Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA-Bundesverband) …
Markentreue bleibt auch bei steigender Inflation stark. Trends für die Cocktailkultur im Jahr 2023
von Monika Busch Bacardi Limited, das weltweit größte Spirituosenunternehmen in Privatbesitz, veröffentlicht zum vierten Mal seinen alljährlichen Bacardi-Cocktail-Trends-Report. Prognostiziert werden die wichtigsten Trends für den …
Kartellamt: Aldi und Schwarz-Gruppe dürfen Lieferanten übernehmen
(bu) Das Bundeskartellamt hat dem Discounter Aldi und der Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland) grünes Licht für die Übernahme wichtiger deutscher Handelsmarkenhersteller gegeben. Aldi Nord dürfe damit …
Weinjahr 2022: Entdeckungen an der Mittelmosel
von Monika Busch Als golden gilt der Oktober ohnehin, aber die Ausgabe 2022 hat den Menschen in Deutschland Rekordtemperaturen und ein Spätsommergefühl beschert. Die Farben …
Getränkeindustrie: Anstieg von Fusionen und Übernahmen
Quelle: A. T. Kearney GmbH Die M-&-A-Aktivitäten in der Getränkeindustrie nehmen weiter zu. Zwischen 2019 und 2021 stieg das Volumen von 15 Milliarden auf 25 Milliarden …
Gesetzesbeschluss im Bundeskabinett: Wer Produkte aus Einwegplastik auf den Markt bringt, muss sich künftig an den Kosten für die Müllbeseitigung in Parks und Straßen beteiligen
von Monika Busch Bislang trägt die Allgemeinheit die Kosten für die Reinigung und Entsorgung von Wegwerfprodukten aus Plastik. Ab dem Jahr 2025 soll sich dies …
Politischer Gästeabend und 21. Spirituosen-Forum des Bundesverbands der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure
von Monika Busch Der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) führte auch 2022 zum Auftakt des 21. Spirituosen-Forums seinen traditionellen Politischen Gästeabend im …
drinktec: Treffpunkt der Getränkeindustrie
von Monika Busch International, innovativ und qualitativ auf höchstem Level: Das sind die Attribute, die der drinktec, die vom 12. bis 16. September 2022 auf …
Klimawandel: höhere Temperaturen – mehr Sonnenstunden. Mehr Rebfläche mit internationalen Sorten bestockt
(bu) Die heimischen Winzerinnen und Winzer setzten in den vergangenen Jahren vermehrt auf ursprünglich südländische Rebsorten, um ihr Weinangebot zu ergänzen. Wie das Statistische Bundesamt …
Europäischer Erfrischungsgetränkesektor: Reduzierung des durchschnittlichen Zuckerzusatzes
(bu) Nur ein Jahr nach der Veröffentlichung ehrgeiziger neuer Verpflichtungen im Bereich Gesundheit und Ernährung gibt Unesda Soft Drinks Europe bekannt, dass die europäische Erfrischungsgetränkebranche …
Inklusion als Hebel gegen den Personalmangel
von Monika Busch Coronahilfen, Kurzarbeitergeld und Energiepreishilfen: Für die Krisen der letzten zweieinhalb Jahre haben die jeweiligen Bundesregierungen ein umfangreiches Hilfsangebot entworfen. Die jüngst veröffentlichte …
Wem steht das Trinkgeld in der Gastronomie zu?
Keine Abführungspflicht für Trinkgelder Die Rechtslage stellt der Hamburger Fachanwalt für Arbeitsrecht Prof. Dr. Michael Fuhlrott dar. Deutschland kämpft mit dem Arbeitskräftemangel. Auch in der …
Alkoholfreie Getränke glänzen, während die Welt auf die Zukunft nach Covid blickt
Quelle: Brand Finance Non-Alcoholic Drinks 25 Ranking Coca-Cola, dessen Markenwert um sieben Prozent auf 35,4 Milliarden US-Dollar gestiegen ist, ist laut einem neuen Bericht eines …
Spirituosenmarkt: Rückblick und Ausblick
von Monika Busch Mit rund 719 Millionen Flaschen à 0,7 Liter sowie einem Pro-Kopf-Verbrauch von 5,2 Litern im Jahr 2021 lag der Spirituosenkonsum auf Vorjahresniveau. …
Studie Fachkräftemangel: früher Gastronomie, heute Supermarkt Sorgenkind Gastronomie?
Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln Restaurants und Hotels leiden seit der Pandemie unter verstärktem Fachkräftemangel, vielerorts müssen Lokale an einzelnen Wochentagen sogar geschlossen bleiben. …
RhönSprudel an die französische Alma Group verkauft
von Monika Busch Die RhönSprudel-Gruppe hat seit Juli dieses Jahres einen neuen Besitzer. Dies teilte die Eigentümerfamilie Schindel im Anschluss an den Beurkundungstermin mit. Mit …
Neustart Gastgewerbe muss gelingen – Trinkgeld gehört dazu
von Monika Busch Nach zwei Jahren Coronapandemie kämpft sich das Gastgewerbe aus der Krise. Dank der seit April anziehenden Nachfrage wächst bei vielen Betrieben die …
BarthHaas-Ranking: Sieben deutsche Brauereien unter den Top 40 weltweit
von Monika Busch Die internationale Braubranche hat sich 2021 teilweise von den Folgen der Coronapandemie erholt. Nach deutlichen Verlusten im Vorjahr stieg der weltweite Bierausstoß …
drinktec 2022
Digitalisierung zentrales Thema für die Ausrichtung der Getränke- und Liquid-Food-Branche. Innovation auf der Basis von Machine-Learning im Messeportfolio der Aussteller. Rahmenprogramm drinktec Inspiration Hub mit …
Im Tandem am besten: menschliche und künstliche Intelligenz
von Anne M. Schüller Jedes Business kann mit digitaler Unterstützung besser betrieben werden. Doch auch die menschliche Komponente bleibt von hoher Bedeutung. Ideal ist eine …
Marken sind Vertrauensanker in unsicheren Zeiten Aus mehr als 3.500 genannten Marken wurden die „Most Trusted Brands 2022“ ermittelt
Quelle: Trusted-Brand-Studie 2022 Die Coronakrise dämpft die Kauflust auch weiterhin. „Ich habe weniger Lust, shoppen zu gehen, als vor der Pandemie“: Diesem Statement stimmten immer …
Wie der Klimawandel Anpassung im Weinberg erzwingt
von Paula Redes Sidore und Stuart Pigott Eine Binsenweisheit des 21. Jahrhunderts besagt, dass Veränderungen von innen her geschehen. Tatsächlich sind Veränderungen in der Regel …
VDP-PRÄDIKATSWEINGÜTER 2021 Rückblick auf ein weiteres Weinjahr im Ausnahmezustand
von Monika Busch „Wer in der Weinwirtschaft arbeitet, lernt sehr schnell, dass dieser Beruf viel Vertrauen in die Natur und eine gewisse Geduld mit der …
Fließende Grenzen Co-Fermente, Hard Seltzer und alkoholfreie Optionen sorgen für einen Wandel in der Getränkeindustrie
von Stuart Pigott und Paula Redes Sidore Es gab eine Zeit, da waren die Grenzen zwischen den verschiedenen Kategorien alkoholischer Getränke klar definiert und leicht …
Moin Internorga … Zurück in die Zukunft
von Monika Busch And the winner is … Traditionell am Vorabend des Messestarts wurde der 11. Internorga Zukunftspreis in festlichem Rahmen und der Anwesenheit von 280 geladenen …
Comité Champagne: weltweite Nachfrage stark im Plus
von Monika Busch Die Lieferungen aus der Champagne nach Deutschland zogen im Vorjahresvergleich um 10,4 Prozent an: 11,174 Millionen Flaschen wurden 2021 über den Rhein …
Eckes-Granini: Transformation und Lovebrands
von Monika Busch „Das Geschäftsjahr 2021 war für uns ein Jahr voller Kontraste. Auch das zweite Pandemiejahr hat uns vor große Herausforderungen gestellt und unser …
WM 2022 – ein Wintermärchen?
Eignet sich die Fußballweltmeisterschaft in Katar als Vermarktungsanlass? Eine aktuelle Shopper-Studie von POSpulse und UGW In vielerlei Hinsicht wird die Fußballweltmeisterschaft 2022 ein besonderes Ereignis …
Stöffche: immaterielles Kulturerbe
(bu) Einen Motivationsschub für die Branche sieht der Vorsitzende des Verbands der Hessischen Apfelwein- und Fruchtsaft-Keltereien e. V., Martin Heil, in der kürzlich erfolgten Unesco-Auszeichnung. „Wir …
Weinerzeugung 2021
von Monika Busch Im Jahr 2021 haben die Winzerinnen und Winzer in Deutschland 8,45 Millionen Hektoliter Wein und Most erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, …