Weinbrand im Trend
|

Weinbrand im Trend

Neue Aromen im Cognac Armagnac: von Blanches bis Jahrgang Grappa: Tresterbrände und Nachreifungen von Jürgen Deibel Wer über Weinbrand spricht, sollte seine Worte mit Bedacht wählen, denn wenn es um Spirituosen aus Wein geht, hat alles seine eigene, feine Bedeutung. Dies mag daran liegen, dass die Menschen der Weinbrandherstellung bereits gute tausend Jahre nachgehen. Wahrscheinlich…

Limitierte Getränke, innovative Mixturen, EskapismusElixiere und mehr prägen die Trinkgewohnheiten der Verbraucher im Jahr 2024.
|

Limitierte Getränke, innovative Mixturen, EskapismusElixiere und mehr prägen die Trinkgewohnheiten der Verbraucher im Jahr 2024.

(bu) Bacardi Limited, das weltweit größte internationale private Spirituosenunternehmen, hat seinen fünften jährlichen „Bacardi Cocktail Trends Report“ veröffentlicht. Der Bericht stützt sich auf Erkenntnisse aus von Bacardi selbst durchgeführten sowie externen Forschungsarbeiten, aus Interviews mit Barkeepern und der Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen The Future Laboratory. Das Ergebnis zeigt die geschmacklichen Vorlieben, Getränkeformate und Cocktail-Erlebnisse, die…

Spirituosen in EU-Ländern: Exporte und Importe
|

Spirituosen in EU-Ländern: Exporte und Importe

von Monika Busch. Im europäischen Wirtschaftsraum sind Spirituosen made in Germany beliebt, wie die Neuausgabe der Broschüre des Bundesverbands der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure (BSI) – „Daten aus der Alkoholwirtschaft 2023“ – zeigt. Die Statistiken des BSI zum Spirituosenbereich zeigten 2003, als die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen in den USA zum ersten Mal den Weltmeistertitel…

Neue Initiative Cocktail Kultur Gesellschaft
|

Neue Initiative Cocktail Kultur Gesellschaft

(bu) „Cocktail Kultur Gesellschaft ist eine Initiative für kreativen und verantwortungsvollen Genuss in Deutschland“, lautet die Definition beim Lobbyregister des Deutschen Bundestags – Eintrag vom 3. Mai 2023, R005940, unterstützt durch Bacardi (Registernummer R005897), die Brown-Forman Deutschland GmbH (Register-nummer R005858), die Campari Deutschland GmbH (Registernummer R005875), die Diageo Germany GmbH (Registernummer R004293) und die Pernod…

Markentreue bleibt auch bei ­steigender Inflation stark. Trends für die Cocktailkultur im Jahr 2023
|

Markentreue bleibt auch bei ­steigender Inflation stark. Trends für die Cocktailkultur im Jahr 2023

von Monika Busch. Bacardi Limited, das weltweit größte Spirituosenunternehmen in Privatbesitz, veröffentlicht zum vierten Mal seinen alljährlichen Bacardi-Cocktail-Trends-Report. Prognostiziert werden die wichtigsten Trends für den Cocktailkonsum und das Spirituosengeschäft im Jahr 2023. Der Bericht wurde in Zusammenarbeit mit The Future Laboratory (TFL) erstellt und stützt sich auf externe Forschungsergebnisse sowie auf von Bacardi durchgeführte Umfragen…

Spirituosenmarkt:  Rückblick und Ausblick
|

Spirituosenmarkt: Rückblick und Ausblick

von Monika Busch. Mit rund 719 Millionen Flaschen à 0,7 Liter sowie einem Pro-Kopf-Verbrauch von 5,2 Litern im Jahr 2021 lag der Spirituosenkonsum auf Vorjahresniveau. Der Umsatz konnte leicht zulegen, wie der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) mitteilt. Die Spirituosen gehörten auch im Jahr 2021 erneut zu den umsatzstarken Warengruppen im Lebensmitteleinzelhandel….

Europäischer Spirituosensektor kämpft mit 
den Auswirkungen der Covidkrise

Europäischer Spirituosensektor kämpft mit 
den Auswirkungen der Covidkrise

(bu) Arbeitsplatzverluste und rückläufige Umsätze sind auch bei der europäischen Spirituosenindustrie durch die Covidkrise ausgelöst worden.Covid-19-bedingte Beschränkungen und Lockdowns trafen 2020 hart und machten auch vor der Spirituosenbranche nicht halt. Der Einbruch des Gastgewerbes in Bars und Restaurants, der komplette Besuchereinbruch bei Brennereien und anderen großen Touristenattraktionen sowie die starken Umsatzrückgänge an den Flughäfen hatten…

20. Spirituosenforum des BSI: „Wandel aktiv mitgestalten – Verbraucherverhalten, Digitalisierung, Vernetzung und Transformation“
|

20. Spirituosenforum des BSI: „Wandel aktiv mitgestalten – Verbraucherverhalten, Digitalisierung, Vernetzung und Transformation“

von Monika Busch. Der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) führte auch 2021 zum Auftakt seines 20. Spirituosenforums seinen traditionellen Politischen Gästeabend am 3. November im Steigenberger Grandhotel & Spa Petersberg in Königswinter bei Bonn durch. Auf der von rund 150 Gästen aus der Politik, den Bundesministerien, der Wirtschaft, der Wissenschaft, den Verbänden…

Spirituosenmarkt 2020 RESULTS

Spirituosenmarkt 2020 RESULTS

von Monika Busch. Auf dem deutschen Markt wurden nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamts rund 692 Millionen Flaschen à 0,7 Liter angeboten. Während der Spirituosenabsatz im Lebensmittel­einzelhandel laut der Marktforschung Information Resources GmbH mit einem mengenmäßigen Plus von 6,6 Prozent zulegte, konnten die Umsatzeinbußen des Außer-Haus-Konsums insbesondere in den Bereichen Gastronomie, Duty-free, Events und Tourismus…

Alkoholverbrauch geht im  Coronajahr 2020 weiter zurück

Alkoholverbrauch geht im Coronajahr 2020 weiter zurück

von Monika Busch. Pro-Kopf-Verbrauch gegenüber 2019 gesunken: Bier –5,4%, Schaumwein –2,1% und Spirituosen –0,9% Verbraucherpreise für alkoholische Getränke rückläufig durch temporäre Senkung der Mehrwertsteuersätze und sinkende Nachfrage Bierabsatz geht in Lockdown-Monaten besonders stark zurück Schaumweinabsatz liegt um 3,2% unter dem des Jahres 2019 Diese und weitere Ergebnisse hat das Statistische Bundesamt am 25. März 2021…

Die geschützte geografische Angabe für Tequila:  Rückgrat von Tradition und Wirtschaft

Die geschützte geografische Angabe für Tequila: Rückgrat von Tradition und Wirtschaft

von Monika Busch. Mit Importen von 4,1 Millionen Liter Tequila ist Deutschland der wichtigste Markt in Europa und der zweitwichtigste der Welt unter den 120 Importländern. Trotz der weltweiten Pandemie befindet sich Tequila derzeit auf Erfolgskurs, und die Tequila-Industrie brach im Jahr 2020 historische Rekorde, meldet der Regelungsausschuss Consejo Regulador del Tequila (CRT). Die Produktions-…

Im Trend: Weniger ist „mehr“

Im Trend: Weniger ist „mehr“

von Monika Busch. Die Verbrauchernachfrage nach alkoholfreien und alkoholreduzierten Getränken steigt weiter an. Die boomende No-/Low-Kategorie gewann im vergangenen Jahr drei Prozent am Gesamtmarkt. Das Gesamtvolumen wird bis 2024 voraussichtlich um 31 Prozent wachsen. Das geht aus der neuen „No- and Low-Alcohol Strategic Study 2021“ von IWSR Drinks Market Analysis hervor. Untersucht wurde der No-/Low-Bereich…

End of content

End of content