Cross-Innovations
|

Cross-Innovations

Wettbewerbsvorteile durch einen branchenübergreifenden Innovationsansatz von Andreas Steinle In der Getränkebranche werden viele bei dem Begriff „Cross-Innovations“ wahrscheinlich an Bier-Mix-Getränke denken. Dieses noch junge, erfolgreiche Segment ist in der Tat kein schlechtes Beispiel für das Prinzip, neue Kombinationen einzugehen, was den Innovationsansatz Cross-Innovations auszeichnet. Wenn Märkte gesättigt sind, was heute die meisten Branchen charakterisiert, entsteht…

Auf die Marke gekommen
|

Auf die Marke gekommen

von Mario Scheuermann Im Januar habe ich, basierend auf den dgw-Kolumnen des vergangenen Jahres, über verschiedene Internetkanäle einige Prognosen veröffentlicht, wie sich die Weinwelt in den kommenden zehn Jahren verändern könnte. Gleichzeitig habe ich die Leser aufgefordert, eigene Vorhersagen zu wagen. Von einem Comeback der Burgunderweine war dann oft die Rede, woran ich persönlich nicht…

Bezeichnung „Paradiesecco“ nicht irreführend
|

Bezeichnung „Paradiesecco“ nicht irreführend

von Monika Busch. Die Bezeichnung eines Perlweins als Paradiesecco darf nicht untersagt werden. Darauf verweist die Hamburger Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht Karin Schell-Pötzl von der DASV Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung unter Hinweis auf das Urteil des Verwaltungsgerichts Trier vom 20. Januar 2010 (Az.: 5 k 650/09.TR.). Die Klägerin vertreibt bundesweit sowie im angrenzenden europäischen…

Gastgeber Barmann
|

Gastgeber Barmann

Die Qualitäten eines guten Barmanns und der Barmann als Entscheidungsträger der Gesellschaft Matthias Knorr,  Ehefrau Anna und Thomas Weinberger (Barschule München) informieren mit „hochprozentigem Wissen“ und diskutieren über Barkultur und World of Bartending. Sie nehmen die spannenden und vielschichtigen Themen wie neue Barkonzepte, Qualitäten eines Bartenders, Cocktailwettbewerbe und vieles mehr in den nächsten Ausgaben unter…

Der Biermarkt ist tot. Es lebe der Biermarkt!
|

Der Biermarkt ist tot. Es lebe der Biermarkt!

Der verflixte Faktor Konsument Hoffnungsschimmer WM 2010 von Monika Busch. Ein Dauerthema der Branche: die demografische Entwicklung und die veränderten Trinkgewohnheiten, einhergehend mit sinkendem Bierkonsum. Neue Zielgruppen zu erschließen, ist bisher mit nennenswerten Erfolgen nur bei den Biermischgetränken gelungen. Doch auch in diesem Segment ist der Zenit erreicht, Wachstum ist kaum noch möglich. Die fortschreitende…

An der Quelle mit Factoring?
|

An der Quelle mit Factoring?

von Martin Schwer Längst sprudelt das Geld nicht mehr so üppig. Kunden zahlen langsam und die Banken knausern mit Krediten. Liquidität ist also gefragt, und hier kann Factoring eine sinnvolle Finanzierungsalternative darstellen. Allerdings gilt es, vorher genau hinzuschauen. Denn nicht jeder Betrieb profitiert von Factoring und nicht jeder Dienstleister bietet das nötige Know-how für die…

Sprudelnde Fakten
|

Sprudelnde Fakten

von Monika Busch. Seit Jahren ist Mineralwasser der Deutschen liebstes alkoholfreies Getränk. 2009 lag der Pro-Kopf-Verbrauch bei rund 131 Litern (dgw 1/2/10). Die circa 500 Mineralwässer und 60 Heilwässer präsentieren sich mittlerweile in einer beeindruckenden Vielfalt. Jedes dieser Wässer verfügt über einen spezifischen Mineralstoff-Mix. Schwierig, wie bereits in den Jahren zuvor, gestalten sich die Ertragslage…

End of content

End of content