Neuromarketing, Psychologie, Empathie & Sinn: Was Unternehmen im Kern ändern müssen
|

Neuromarketing, Psychologie, Empathie & Sinn: Was Unternehmen im Kern ändern müssen

von Stefan Dudas Viele Unternehmen schreiben es in ihren Leitbildern: «Der Kunde steht im Mittelpunkt». Doch analysiert man Websites, erkennt man schnell, dass das in sehr vielen Fällen nicht stimmt. Zu sehr wird aus Unternehmenssicht geschrieben. Wie toll, einzigartig oder innovativ das Unternehmen sei. Der Kunde lässt sich von solchen Marketing-Dunstwolken aber nicht mehr einlullen…

Vertrauenswürdigste Marken 2020:  4.000 Konsumenten küren aus 3.600 Marken  ihre 22 Most Trusted Brands
|

Vertrauenswürdigste Marken 2020: 4.000 Konsumenten küren aus 3.600 Marken ihre 22 Most Trusted Brands

QUELLE: Reader‘s Digest Deutschland Most Trusted Brands 2020 Deutsche vertrauen auf Markenqualität: Verbraucher nannten in der Trusted Brands Studie 2020 mehr als 3.600 vertrauenswürdige Marken in 22 Kategorien aus ihrem alltäglichen Konsumumfeld. Genannt wurden Marken, bei denen die Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt und das Produkt die Bedürfnisse des Kunden besonders gut erfüllt, das heißt…

Wettbewerb: Leitungswasser – Mineralwasser?
|

Wettbewerb: Leitungswasser – Mineralwasser?

von Monika Busch. Stellt die Bezeichnung „gesund“ für Leitungswasser einen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht dar? Mit dieser Frage musste sich das Oberlandesgericht (OLG) München befassen. Geklagt hatte der Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V. (VDM) – und verloren. Der Wasserzweckverband Rottenburger Gruppe darf weiterhin die gesundheitsfördernden Aspekte seines Leitungswassers auf seiner Homepage angeben. Ein kommunaler Trinkwasserversorger sei…

Getränkekonsum der digitalen User:  Wer trinkt was und wie oft
|

Getränkekonsum der digitalen User: Wer trinkt was und wie oft

Quelle: Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e.V., Frankfurt Die neueste Ausgabe der agof facts & figures beleuchtet die Vorlieben der digitalen User rund um alkoholfreie Erfrischungsgetränke, Heißgetränke, Milch sowie alkoholische Getränke und Spirituosen und bietet spannende Einblicke in das Konsumverhalten. Ohne Wasser kann ein Mensch nicht lange überleben, die Aufnahme von Flüssigkeit zählt damit zu einem der…

Weinmarkt 2019 – Rückblick und Ausblick
|

Weinmarkt 2019 – Rückblick und Ausblick

von Monika Busch. Vom Jahrgang 2019 wurden bundesweit exakt 8,326 Millionen Hektoliter Weinmost eingelagert. Laut Deutschem Weininstitut (DWI) liegt die finale Erntemenge damit um fünf Prozent unter dem zehnjährigen Mittel von 8,8 Millionen Hektolitern und um zwanzig Prozent unter der außergewöhnlich großen 2018er-Ernte. Die Erntemenge stammt zu 63 Prozent von Weißweinsorten und zu 37 Prozent…

Das WIRus im Virus
|

Das WIRus im Virus

von Ulrike Stahl Meetingverbot, Homeoffice, Kurzarbeit. Fehlende technische Mittel, Distanz und reduziertes Zeitbudget. Drei Bedingungen und drei Ursachen, die Zusammenarbeit gerade massiv erschweren. Dabei ist der Impuls für Solidarität und ein neues WIR das wichtigste Geschenk, das uns die aktuelle Situation macht. *Kollaboration ist wichtiger denn je: für Unternehmen, Führungskräfte und für die Mitarbeiter selbst….

Mintel Report: Kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke 2020
|

Mintel Report: Kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke 2020

Quelle: NürnbergMesse/Fachpack Die Kategorie der kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränke hat das Potential, bis 2024 um sieben Prozent zu wachsen, sofern innovative Lösungen in den Bereichen Zuckerreduktion, Nachhaltigkeit und Geschmack umgesetzt werden, lautet das Ergebnis der Marktforschungsagentur Mintel. Die wichtigsten Perspektiven (Mintel Report) Gesundheit und Genuss müssen vereint werden Zuckerreduktion ist ein wichtiges Thema in der Gesellschaft und…

End of content

End of content