Der Karneval ist vorbei
| |

Der Karneval ist vorbei

Bevor der Höhepunkt in den Hochburgen mit den Rosenmontagszügen startete, wirbelte ein Sturmtief die Jecken ordentlich durcheinander. Das Tief Ruzica verlegte den Aschermittwoch, an dem bekanntlich alles vorbei ist, mal eben auf den Rosenmontag. Die Jecken an Rhein und Ruhr blieben gelassen, feierten trotzdem und freuen sich auf ein jeckes Wiederholungsspiel bei wärmeren Temperaturen im…

Alle Jahre wieder …
|

Alle Jahre wieder …

… könnte man meinen, wenn die Weihnachtsdeko eingepackt ist und uns die Waage unsere Sünden mit einigen Kilos mehr auf den Hüften gnadenlos vor Augen hält. Tatsächlich stehen wir wieder am Anfang. Am Anfang eines neuen Jahres – und da stehen Wörter. Wörter wie „Lügenpresse“, „Sozialtourismus“, „Herdprämie“ oder „Flüchtlinge“, „Wutbürger“ oder „Stresstest“. Alle diese Wörter…

„Et kütt, wie et kütt“ –  das rheinische Grundgesetz trifft auf Weihnachten
| |

„Et kütt, wie et kütt“ – das rheinische Grundgesetz trifft auf Weihnachten

Alle Jahre wieder kommt sie, diese besinnliche Zeit. Doch jedes Mal überrascht sie uns unvorbereitet. Als hätten wir sie total vergessen. Dabei wurden wir schon Anfang September buchstäblich mit der Nase darauf gestoßen: Dominosteine, Lebkuchen, Lichterketten. Überall. Ach ja, Weihnachten. Ist ja noch Zeit. Schließlich sitzt man doch noch bei strahlendem Sonnenschein draußen im Café…

Oxi, isch over
| |

Oxi, isch over

Jetzt hat sich Frauchen aber tierisch aufgeregt. Wie oft war es bei seinem Griechen, hat gegessen und getrunken, mit Stavros Spaß gehabt und ihn in der ganzen Krise immer getröstet? Es wird schon wieder, wir stehen hinter euch. Auch als es richtig dicke kam und Stavros’ Verwandte keine Euro mehr aus den Bankautomaten bekamen. Da…

Ver„app“elt
| |

Ver„app“elt

Jeder hat das schon erlebt. Man ruft an, der andere geht nicht dran, drückt den Anruf weg oder ruft beharrlich nicht zurück. Das nervt ungemein, ist ärgerlich, und Sie werden das Gefühl nicht los, ständig ignoriert zu werden. Eine amerikanische Mutter hatte davon die Nase gestrichen voll, dass ihr Sohn sich permanent nicht meldete, und…

Welttag des Buches
| |

Welttag des Buches

A: „Was machste we?“ – B: „Gehn essen, nom nom.“ – A: „Späta party?“ – B: „Yup, bin dabei. Bäm!“ So verabreden sich heute junge Menschen fürs Wochenende über Facebook oder Whats App. Die einen sehen in der Fetzenliteratur beim Chatten eine ernste Bedrohung der Sprachkompetenz, andere hingegen sehen im häufigen Schreiben von Textnachrichten positive…

Grexit … wir müssen auch mal die Kirche im Dorf lassen
| |

Grexit … wir müssen auch mal die Kirche im Dorf lassen

Geld gibt es nur, wenn ihr das macht, was wir euch sagen. Auch wenn dadurch ein dringend benötigter wirtschaftlicher Aufschwung im Keim erstickt wird. Das kann’s doch auch nicht sein. Den ewigen Oberlehrer zu geben, steht uns doch gar nicht gut. Immerhin haben wir den Status als Motor Europas einem Schuldenschnitt zu verdanken. Wenn die…

2015: Das Jahr des Murmeltiers?
| |

2015: Das Jahr des Murmeltiers?

Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs von 2009 dürfen besonders gefährliche Straftäter die Sicherungsverwahrung nach der Haft nicht in einem Gefängnis verbringen. Die Gesundheitsministerin des Landes NRW fasste umgehend einen Entschluss, um das Gesetz umzusetzen. Ohne Absprache mit den Stadtoberen wurde ein Ende 2010 stillgelegter Knast in Oberhausen zu einem Therapiezentrum für 18 betroffene Straftäter…

Misere: Studien
| |

Misere: Studien

„Laut einer von der Bundesregierung in Auftrag gegebenen Studie“ oder „Das ist das Ergebnis einer Studie des Sowieso-Instituts“ hängt ja gerne reißerisch am Anfang oder Ende einer Nachricht, um uns weiszumachen, dass die Erkenntnis dieser Studie unumstößlich sei. Gleichwohl beschleicht uns immer das Gefühl, dass dahinter ein riesiger Markt steckt und die Institute alles analysieren,…

End of content

End of content