Interview mit François Lurton
|

Interview mit François Lurton

François Lurton repräsentiert die fünfte Generation der Winzerdynastie, die in Bordeaux seit 1897 Wein produziert. Nachdem er sowohl in den Domänen der Familie als auch außerhalb Erfahrungen gesammelt hatte, gründete er gemeinsam mit seinem Bruder Jacques ein Wein-Consultingunternehmen, das die beiden in die verschiedensten und spannendsten Weinbauregionen der Welt bringen sollte. Von Moldawien über Spanien,…

Benjamin Biermann, Stefan Fabinger – Sélection Prestige
|

Benjamin Biermann, Stefan Fabinger – Sélection Prestige

Sélection Prestige wurde 2010 von den langjährigen Freunden Benjamin Biermann und Stefan Fabinger in Berlin gegründet. Die beiden verbindet von jeher eine gemeinsame Passion für Musik, insbesondere für Hip-Hop und R ’n’ B. Als DJ-Duo Grandmaster Ben & Fab 5 Finger absolvierten sie europaweit zahlreiche Auftritte und erkannten dabei die starke Präsenz von bestimmten Spirituosen in Hip-Hop-Songs…

Zukunftsforscher Jánszky:  „2017 wird ein gutes Jahr! Aber ich habe Angst  vor der Ahnungslosigkeit der Politik!“
|

Zukunftsforscher Jánszky: „2017 wird ein gutes Jahr! Aber ich habe Angst vor der Ahnungslosigkeit der Politik!“

Trotz AfD, intelligenter Smartphones und komplexer Weltlage schaut der Chairman des größten deutschen Zukunftsforschungsinstituts 2b AHEAD ThinkTank optimistisch ins neue Jahr. Im Interview prognostiziert er die wichtigsten Trends, Chancen und Risiken für 2017 in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Zudem prognostiziert er die ersten Auswirkungen von intelligenten Smartphones auf das Privatleben, Predictive Enterprises in der Wirtschaft…

Kneipenklischees und Thekenpsychologie – Frauenpower in der Barbranche
|

Kneipenklischees und Thekenpsychologie – Frauenpower in der Barbranche

Die Barszene ist Männerdomäne – doch immer mehr Barfrauen setzen sich im Nacht­leben durch. Dass Frauen nicht nur auf dem Tresen tanzen, sondern auch dahinter ganze Arbeit leisten, wurde spätestens bei den diesjährigen MIXOLOGY BAR AWARDS deutlich. Erstmalig schafften es gleich drei Frauen in die letzte Runde der Nominierung für den Newcomer des Jahres. Paola…

Franziska – die Brennerin
|

Franziska – die Brennerin

Diese Frau brennt. Und zwar so richtig. Für das, was wirklich gute Edelbrände ausmacht: Handwerk und Hingabe, Liebe zur Natur, Liebe zur Heimat. Als „Franziska – die Brennerin“ hat die junge Fränkin Franziska Bischof jahrelang an ihrer Produktlinie gefeilt. Nun wird diese der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Frühjahr 2015 erblickten ihre beiden ersten Produkte „Rebell –…

Neustart bei der ältesten Sektkellerei Deutschlands
|

Neustart bei der ältesten Sektkellerei Deutschlands

Zehn Jahre nach der Insolvenz von Christoph Hahn Ende 2004 musste Deutschlands älteste Sektkellerei nach über 175 Jahren Insolvenz anmelden. Im Mai 2005 erfolgte dann die Übernahme des Unternehmens durch einen neuen Gesellschafterkreis mit Christopher Baur als geschäftsführendem Gesellschafter. Heute, zehn Jahre nach der Insolvenz, berichtet Baur über die Anfangszeiten, die schönsten Momente und auch…

Mineralbrunnen RhönSprudel
|

Mineralbrunnen RhönSprudel

von Monika Busch. Null Kalorien, dafür reich an Mineralstoffen und Spurenelementen: Mineralwasser gilt gemeinhin als gesündester Durstlöscher überhaupt. Auch in Deutschland wird es immer beliebter. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Mineral- und Heilwasser stieg 2014 zum vierten Mal in Folge und erzielte mit 143,5 Litern einen neuen Höchstwert. Rekordniveau erreichte zudem der Mineralwasserabsatz. Dabei stellt der Markt…

Bembel-With-Care „Apfelweinkultur 2.0“
|

Bembel-With-Care „Apfelweinkultur 2.0“

Weg vom biederen Ebbelwei-Image: Die hessischen Apfel­weinkeltereien platzieren neue Produkte auf dem Markt. Vor allem junge Verbraucher sollen mit 0,33-Liter-Longneck-Flaschen, Sixpacks, coolen Designs, mildem Geschmack und weniger Alkoholgehalt angesprochen werden. Jung und frech soll sich das „Stöffche“ von heute präsentieren. Auch Diplom-Designer Benedikt Kuhn wollte als bekennender Apfelweinfan das Nischendasein des Stöffche beenden. „Apfelwein gilt…

End of content

End of content