Coca-Cola will mehr Energy
|

Coca-Cola will mehr Energy

von Monika Busch.   Der Brausegigant The Coca-Cola Company/Atlanta übernimmt 16,7 Prozent an der Monster Beverage Corporation mit Sitz in Corona/Kalifornien, einem der führenden Hersteller von Energygetränken weltweit – in den USA die Nummer zwei hinter Red Bull. Angestrebt wird eine „langfristige strategische Partnerschaft“, die Coca-Cola aktuell 2,15 Milliarden US-Dollar gekostet hat. Abgeschlossen sein soll…

Positives Konzernergebnis in Haselünne
|

Positives Konzernergebnis in Haselünne

Strategische Akquisition im Bereich Frische von Monika Busch. Das Halbjahresergebnis 2014 der Berentzen-Gruppe mit einem Plus von 2,9 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahres-Vergleichszeitraum mit einem Minus von 5,7 Millionen Euro profitierte von der einmaligen Ausgleichszahlung durch PepsiCo. Der Konzessionsvertrag war durch PepsiCo vorzeitig beendet worden. Wie das Haselünner Unternehmen weiter mitteilt, lag der Konzernumsatz (ohne…

Getränkeverpackungen: Einzigartigkeit zählt
|

Getränkeverpackungen: Einzigartigkeit zählt

von Sascha Rentzing   Weniger ist mehr, heißt die Devise der Verbraucher bei den Getränken: weniger Zusatz- und Konservierungsstoffe, zero Zucker. Bei den Verpackungen gilt genau das Gegenteil. Sie müssen individuell gestaltet sein, eine hohe Qualität des Inhalts versprechen und möglichst einen Zusatznutzen bieten. Umweltgerecht ist dieses Konsumverhalten nicht gerade. Die Verpackungsbranche steuert mit ressourcenschonender…

Biermarkt hier und heute
|

Biermarkt hier und heute

von Monika Busch. Weltweit stieg die Bierproduktion im vergangenen Jahr laut aktuellem Barth-Bericht Hopfen 2013/2014 um 11 Millionen Hektoliter oder 0,6 Prozent auf rund 1.973,0 Millionen Hektoliter. Die 40 weltweit größten Brauereigruppen beherrschen nach wie vor den Weltmarkt mit 81,4 Prozent der Weltbierproduktion oder 1.606,1 Millionen Hektolitern. China, die USA, Brasilien, Deutschland und Russland sind…

Die weltweit wertvollsten Softdrinkmarken
|

Die weltweit wertvollsten Softdrinkmarken

Poleposition für Coca-Cola von Monika Busch.   Neuesten Daten des Marktforschungsinstituts Canadean zufolge stieg der Wert des weltweiten Softdrinkmarkts im Jahr 2013 um weniger als Prozent auf 973 Milliarden US-Dollar. Der Energydrink Red Bull und wichtige chinesische Marken, beispielsweise Kangshifu, verzeichneten deutlichere Zuwächse. Das Tempo, mit dem große chinesische Hersteller den Status einer globalen Spitzenmarke…

Schalthebel Orangen
|

Schalthebel Orangen

von Monika Busch.   Zwischen 1970 und 1990 wurden die bis dahin noch etwa 20 eigenständigen kleineren Firmen von den größeren Unternehmen der Orangensaftproduktion geschluckt. 2006 gab es nur noch vier bedeutende Unternehmen: Cultrale mit einem Marktanteil von 36 Prozent, Citrosuco (30 Prozent) und Citrovita sowie Louis Dreyfus Commodities, beide mit jeweils 12 Prozent Marktanteil….

End of content

End of content