Unternehmen 2014
|

Unternehmen 2014

von Monika Busch. Bavaria Fruchtsaft Die 1897 gegründete Rottaler Fruchtsaft eG hat einen neuen Eigentümer. Ein knappes Jahr nach der Insolvenz läuft die Saftproduktion wieder an. Die neuen Gesellschafter, eine deutsch-russische Investorengruppe mit Sitz in München, werden neben dem konventionellen Saftangebot auch acht verschiedene Sorten Biosaft anbieten. Das Unternehmen firmiert jetzt als Bavaria Fruchtsaft und…

Ernährungsindustrie: angespanntes Jahr 2013
|

Ernährungsindustrie: angespanntes Jahr 2013

von Monika Busch.   Das ohnehin schwierige Geschäftsfeld der Ernährungsindustrie war 2013 von steigenden Produktionskosten und anhaltend hartem Wettbewerb sowie einem ­verhaltenen Exportgeschäft geprägt. Nach Berechnungen der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) stieg der Branchenumsatz vor allem preisbereinigt um drei Prozent auf 174,5 Millionen Euro. Mengenmäßig schlugen lediglich 0,4 Prozent zu Buche. Der Ertragsdruck mache…

Ergänzen oder verstärken? Zwei Hebel, um sich als bevorzugte Alternative zu empfehlen
|

Ergänzen oder verstärken? Zwei Hebel, um sich als bevorzugte Alternative zu empfehlen

von Christian Kalkbrenner Sich die Neukunden gezielt aussuchen? Stellen Sie im Verkaufsgespräch statt des Produkts die Stärken Ihres Unternehmens in den Vordergrund und zeigen Sie auf, wie Sie das Kundenunternehmen ergänzen oder verstärken können. Mit dieser neuen Argumentation sieht der Kunde sehr schnell, welchen Nutzen er von der Zusammenarbeit hat und wie sie ihn in…

BVE und HDE: Studie soll Verpackungsdiskussion versachlichen
|

BVE und HDE: Studie soll Verpackungsdiskussion versachlichen

von Monika Busch.   „Die Umlaufzahlen für unterschiedliche Verpackungen bei Bier, Wasser und Erfrischungsgetränken sind heterogen. Eine allgemeine durchschnittliche Umlaufzahl für Mehrweg innerhalb eines Getränkesegments, wie sie bisher in Ökobilanzen angenommen wurde, ist deshalb nicht aussagekräftig. Individualgebinde bei Bier und Wasser werden über längere Strecken transportiert als Pool-Flaschen. Der Vergleich der Transportentfernungen zwischen Einweg und…

best brands 2014
|

best brands 2014

von Monika Busch. Zum elften Mal in Folge wurde das deutsche Markenranking „best brands“ durchgeführt und der Award in vier Kategorien verliehen. Über die Gewinner entscheidet dabei nicht das Urteil einer Jury, sondern die Verbraucher selbst. Das „best brands“-Ranking basiert auf einer repräsentativen Studie der GfK. Gemessen wird die Stärke der Marke an zwei Kriterien:…

Zuwachs beim Traubenadler
|

Zuwachs beim Traubenadler

(bu) Hilke Nagel ist seit Januar 2014 Geschäftsführerin der VDP-Prädikatsweingüter. Die bisherige Geschäftsführerin Eva Raps ist in das Rheingauer Weingut Hans Lang gewechselt. Komplettiert wird das Geschäftsstellenteam durch Katrin Sünderhauf, Ressort Presse und Kommunikation, und Hans-Peter Dahlem, der für die Leitung des Büros zuständig ist. Mit den drei Neuaufnahmen Weingut Franz Keller – Schwarzer Adler,…

Von Settlement, Et bliev nix, wie et wor und Buyback
|

Von Settlement, Et bliev nix, wie et wor und Buyback

von Monika Busch. Das Jahr 2014 wirft Schatten auf die Bierbranche. Erste Bußgelder in Höhe von insgesamt 106,5 Millionen Euro wurden im Kartellverfahren wegen verbotener Preisabsprachen bei Bier gegen die Unternehmen Bitburger Braugruppe GmbH, Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG, C. & A. Veltins, Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG und Privatbrauerei Barre sowie gegen sieben…

End of content

End of content