Politischer Gästeabend und 18. Spirituosen-Forum  des Bundesverbands der Deutschen Spirituosen-Industrie  und -Importeure e.V. (BSI)
|

Politischer Gästeabend und 18. Spirituosen-Forum des Bundesverbands der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V. (BSI)

von Monika Busch. Der traditionelle Politische Gästeabend des Bundesverbands der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V. (BSI) fand diesjährig am 6. November im Berliner Hotel Adlon statt. Rund 240 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verbänden und Medien kommunizierten und diskutierten nicht nur über die derzeitige Alkoholpolitik und deren Auswirkungen. Thomas Ernst, Präsident des BSI, wies in…

„Erfolgreiche Winzer müssen über den Tellerrand blicken“
|

„Erfolgreiche Winzer müssen über den Tellerrand blicken“

Was nutzen einem Winzer provokative Etiketten, warum tickt der Konsument heute anders und wie wichtig ist kreatives Marketing in der Weinbranche? Martin Bauer vom Weingut Emil Bauer & Söhne in Landau-Nußdorf in der Pfalz gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Jungwinzer und als ein Provokateur seiner Branche. Was macht er anders als seine Kollegen? Herr…

Von einem bewegenden Weinjahr,  moderner Architektur und Supergirls
|

Von einem bewegenden Weinjahr, moderner Architektur und Supergirls

von Monika Busch. Bewegendes Weinjahr Die Weinlese, die in diesem Jahr in der zweiten Septemberhälfte begonnen hatte, ging nach gut vier Wochen zu Ende. Der schnelle Fortschritt beim Reifestand, die sich kompakt entwickelnden Traubenstrukturen und die Prognose unbeständiger Witterung bewirkten, dass auch in den Regionen mit spät reifendem Rebsortenprofil kontinuierlich geerntet wurde. Wie das Deutsche…

Let’s talk about Anuga – 100 Jahre geballte Ernährungskompetenz
|

Let’s talk about Anuga – 100 Jahre geballte Ernährungskompetenz

von Monika Busch. Mit über 165.000 Besuchern (plus drei Prozent gegenüber 2017) aus 201 Ländern und rund 7.500 Ausstellern (7.405 im Jahr 2017) aus 106 Ländern erzielte die Kölner Messe diesjährig vom 5. bis 9. Oktober neue Bestmarken. Unter den Ausstellern befanden sich 738 aus Deutschland. Traditionell ist der Auslandsanteil auf Aussteller- sowie Besucherseite sehr…

Zeigt her eure Hände
|

Zeigt her eure Hände

Managergesten: teils eingeübt, teils echt – aber immer mit Wirkung. von Stefan Häseli Was Hände bauen, können Hände stürzen. Das wusste schon Friedrich Schiller. Im Management hat das im Zuge digitaler Technik und modernster Medien einen völlig neuen Stellenwert bekommen. Denn dank Phänomenen wie Youtube schauen wir den Menschen zu – unabhängig von Ort und…

„Der Verrat an der Natur heißt Humanismus – nicht SUV!“
|

„Der Verrat an der Natur heißt Humanismus – nicht SUV!“

Sven Gábor Jánszky, der Chairman des Zukunftsforschungsinstituts 2b AHEAD ist einer der gefragtesten Experten für Zukunft und Innovation. Mit mehr als 800 Keynotes vor 300.000 Managern prägt er die Zukunftsstrategien vieler Unternehmen. Im Interview beschreibt er, warum die Rettung des Klimas ganz oben auf die politische Agenda gehört, er aber trotzdem nicht zum Klimastreik geht….

»Deutschland als Gastgeberland ist so beliebt wie nie.« (Dehoga-Präsident Guido Zöllick)
|

»Deutschland als Gastgeberland ist so beliebt wie nie.« (Dehoga-Präsident Guido Zöllick)

(bu) Das Gastgewerbe steuert auf das zehnte Wachstumsjahr zu. Hotels und Restaurants setzten laut Statistischem Bundesamt im ersten Halbjahr 2019 nominal 2,7 Prozent mehr um als in den ersten sechs Monaten des bereits starken Vorjahres. Bereinigt um steigende Preise ergibt sich real ein Plus von 0,5 Prozent. „Die Bedeutung der Branche steigt und muss sich…

Unvermeidbarer wirtschaftlicher Paradigmenwechsel Kooperieren – auch mit dem Wettbewerb – ist intelligent und macht stark
|

Unvermeidbarer wirtschaftlicher Paradigmenwechsel Kooperieren – auch mit dem Wettbewerb – ist intelligent und macht stark

von Ulrike Stahl Was bringt Kooperation? Sind wir allein nicht flexibler und unabhängiger? Möglicherweise. Aber eben auch kaum mehr in der Lage oder schnell genug, die komplexen Herausforderungen der modernen Wirtschaft zu meistern. Die Pluspunkte der Zusammenarbeit liegen auf der Hand: Gemeinsam können wir Synergien nutzen, Ressourcen schonen, Expertenwissen vernetzen und so weiter kommen als…

Welt-Hopfen- und -Biermarkt 2019
|

Welt-Hopfen- und -Biermarkt 2019

• Bierausstoß weltweit seit 2014 rückläufig • Größte Hopfenanbaufläche weltweit seit 1997 • Alphabedarf 2019 so hoch wie noch nie zuvor • Welthopfenmarkt eher unterversorgt von Monika Busch. Der globale Biermarkt präsentierte sich im Braujahr 2018 trotz eines schwierigen politischen und wirtschaftlichen Umfelds robust und relativ stabil. Brexit-Szenarien, Handelskonflikte zwischen den USA und China sowie…

End of content

End of content