Aktueller ProWein Business Report 2019 liegt vor:  Der Klimawandel verändert die globale Weinbranche
|

Aktueller ProWein Business Report 2019 liegt vor: Der Klimawandel verändert die globale Weinbranche

Quelle: ProWein 73% der Befragten erwarten konkrete Auswirkungen des Klimawandels auf ihr Unternehmen Weinproduzenten setzen auf klimatisch angepasste Rebsorten und neue önologische Verfahren Konsumenten setzen auf leichte und erfrischendere Weine – konträr zur klimatischen Entwicklung Ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit hat herausragende Bedeutung für Zukunft der Branche Im Auftrag der ProWein hat die Hochschule Geisenheim Mitte…

„Charme-Offensive – Plastik-Bashing – Dialog: mehr als gestört“
|

„Charme-Offensive – Plastik-Bashing – Dialog: mehr als gestört“

von Monika Busch. „Natürlich hoffen wir auch von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, sehr geehrte Frau Klöckner, Unterstützung, wenn es um den Schutz des wichtigsten Lebensmittels in unserer Gesellschaft, von Wasser, sowohl Mineralwasser als auch Leitungswasser, und insbesondere, wenn es um den Schutz der mittelständischen Mineralbrunnenindustrie geht.“ (VDM-Vorsitzender Dr. Karl Tack) In seiner Ansprache…

Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels 17. Kommunikationsabend
|

Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels 17. Kommunikationsabend

Kommunikationsabend 2020: „Lassen Sie es uns gemeinschaftlich angehen. Ich zähl auf Sie!“ Getränkefachgroßhandel erzielte 2019 reales Plus von 0,7 Prozent Entwicklungen und Veränderungen in der Branche von Monika Busch. „GETRÄNKE. GROSS. HANDELN.“ lautete auch diesjährig das Motto des 17. Kommunikationstreffens des Bundesverbands des Deutschen Getränkefachgroßhandels in Berlin. Im letzten Jahr war die alljährliche Veranstaltung erstmals…

Alkoholfreier Wein: neue Märkte für baden-württembergische Winzer
|

Alkoholfreier Wein: neue Märkte für baden-württembergische Winzer

Nach dem Erfolg der Bierwirtschaft mit ihren alkoholfreien Biersorten will sich jetzt auch die Weinwirtschaft einen Anteil am neuen Getränkemarkt sichern. Wenn nur die Aromenwelt des Weins nicht so komplex wäre. Quelle: DHBW Heilbronn Schwierig ist: Mit der Entalkoholisierung des Weins verändern sich sein Geschmacksbild und das Aromaprofil. Da Alkohol ein sehr guter Aromenträger ist,…

Einweg, Mehrweg, Recycling
|

Einweg, Mehrweg, Recycling

Problem zu vieler Einwegplastikflaschen nicht gelöst: Umweltministerin Schulze muss Boykott der Mehrwegquote sanktionieren Petcycle fordert vor weiteren regulatorischen Maßnahmen eine valide Ökobilanz des Bundesministeriums für Umwelt Getränkehersteller kritisieren Mehrwegquote von Monika Busch. Seit mehr als einem Jahr gilt die Mehrwegquote für Getränkeverpackungen. Zu einer klaren Trendwende von Einweg zu Mehrweg habe sie nicht geführt, kritisiert…

Deutsche erkennen trotz großer Vielfalt kaum Unterschiede
|

Deutsche erkennen trotz großer Vielfalt kaum Unterschiede

von Monika Busch. Viele Konsumenten sind der Ansicht, dass die meisten Brauereien bei der Imagebildung erheblichen Nachholbedarf haben. Wer am häufigsten zum Gerstensaft greift, welche Biersorte am beliebtesten ist und welche Rolle Craftbier auf dem Markt einnimmt: Diese Fragen beleuchtet eine repräsentative Umfrage zum Status quo des deutschen Biermarkts Splendid Research mit dem „Bier Monitor…

Die Verpackung als Schnittstelle zur digitalen Welt
|

Die Verpackung als Schnittstelle zur digitalen Welt

Quelle: NürnbergMesse/Fachpack Neben den digitalen Kommunikationsmöglichkeiten im E-Commerce nutzen Unternehmen digitale Technologien vermehrt im stationären Einzelhandel. Die Verpackung fungiert dabei als unverzichtbare Schnittstelle. Getrieben durch den wachsenden Onlinehandel wird auch der stationäre Handel zunehmend digital. Umgekehrt wächst bei Händlern und Herstellern die Erkenntnis, dass der Kauf vor Ort nicht komplett durch den Handel im Internet…

End of content

End of content