Die wundersame Vermehrung einer Pfandflasche
|

Die wundersame Vermehrung einer Pfandflasche

von Monika Busch. (bu) Wie macht man aus dem Pfand einer Flasche mehr als 44.000 Euro? Diese Frage hätte selbst den besten Telefonjoker bei „Wer wird Millionär?“ verzweifeln lassen. Es sei denn, der Kandidat hätte einen 37-jährigen Getränkehändler aus Köln angerufen. Wie der „Kölner Stadtanzeiger“ berichtet, wurde der Fall des Franzosen mit türkischen Wurzeln am…

BrauBeviale 2016
|

BrauBeviale 2016

von Monika Busch. Es roch und schmeckte auf der diesjährigen BrauBeviale nach Innovationen. Knapp 38.000 Fachbesucher zählte die Nürnberg-Messe nach den drei Messetagen vom 8. bis zum 10. November und wird 2017 in die turnusbedingte Pause gehen. Unter den 1.118 Ausstellern waren Stammgäste und Newcomer, Weltmarktführer und Mittelstand. Präsentiert wurde alles rund um die Prozesskette:…

Interbrand Best Global Brands 2016 – die 100 wertvollsten Marken Mercedes zurück in Top Ten – Tesla und Dior neu im Ranking
|

Interbrand Best Global Brands 2016 – die 100 wertvollsten Marken Mercedes zurück in Top Ten – Tesla und Dior neu im Ranking

von Monika Busch. Unangefochten auf den Rängen eins bis drei bleiben Apple, Google und Coca-Cola. Mercedes schaffte im 17. Jahr von Interbrands Best Global Brands erneut den Sprung in die Top Ten. Obwohl Apples Markenwert nicht mehr so stark steigt wie in den Vorjahren, ist der Technologieriese mit 178,12 Milliarden US-Dollar mit großem Abstand die…

Studie: Comeback der Marke als Statussymbol
|

Studie: Comeback der Marke als Statussymbol

von Monika Busch. Um die Gunst der Konsumenten wird kräftig gebuhlt, die Marktmacht des Handels ist groß, der Wettbewerbsdruck steigt stetig. Marken stehen in Konkurrenz zu Handelsmarken, die ihren Siegeszug in Richtung Verbraucherakzeptanz fortsetzen. Die Kampagnen von Lidl oder Penny in verschiedenen Produktkategorien vergleichen direkt und nicht übersehbar für den Verbraucher. Eine gute Nachricht für…

Getränkeverpackungen: Individualität und Effizienz im Gleichklang
|

Getränkeverpackungen: Individualität und Effizienz im Gleichklang

von Sascha Rentzing Bei Getränken muss die Verpackungsbranche zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Einerseits erwarten Verbraucher individuell gestaltete Verpackungen, möglichst mit Zusatzfunktionen. Andererseits dürstet es den zunehmend ökologisch denkenden Getränkekonsumenten nach ressourcenschonend und umweltgerecht hergestellten Behältnissen. Der Branche gelingt der Spagat mit neuen Verpackungskonzepten und effizienter Fertigungstechnik immer besser. Gastgebern als Mitbringsel einfach nur…

BREXIT – der erste Gölles-Whiskey
|

BREXIT – der erste Gölles-Whiskey

von Monika Busch. „Wir sagen Ja zur Loslösung vom traditionellen britischen Single Malt“, lautet das Statement von Alois und David Gölles aus dem steirischen Vulkanland. Kreiert haben die beiden Kultbrenner nun BREXIT, „eine Mashbill der steirischen Vielfalt: Mais, Roggen, Gerste, Weizen und Dinkel von hauseigenen Feldern, perfekt aufeinander abgestimmt. Sorgsam vergoren, behutsam destilliert und über…

Krombacher jetzt Markeneigner von Vitamalz
|

Krombacher jetzt Markeneigner von Vitamalz

von Monika Busch. Der nächste logische Schritt wurde bei der Krombacher Brauerei vollzogen. Nachdem die Kreuztaler bereits seit Juli 2016 einziger Lizenznehmer von Vitamalz gewesen waren (wir berichteten), wurden mit Wirkung vom 16. September 2016 nun die restlichen 53 Prozent an Vitamalz von Robert Glaab, dem geschäftsführenden Gesellschafter von Glaabsbräu in Seligenstadt, übernommen. Für die…

Mönsch Aldi!
| |

Mönsch Aldi!

Für diesen Zwischenruf von Slow Food Deutschland e. V. hat Viktor ausnahmsweise einmal auf seine Kolumne verzichtet. Slow Food Deutschland e. V. positioniert sich klar gegen die neue Aldi-Werbekampagne „Einfach ist mehr“ Der Lebensmitteldiscounter Aldi macht zum ersten Mal seit seinem Bestehen Fernsehwerbung. Sie ist Teil einer umfangreichen Kampagne, für die eigens ein Berliner Rapper engagiert wurde….

Landor-Konsumentenstudie „Millennials“
|

Landor-Konsumentenstudie „Millennials“

Paradoxe Konsumenten zwischen realer und virtueller Welt. Warum Pokémon Go so erfolgreich ist. So ticken Millennials. Über kaum eine andere Zielgruppe wird so viel geschrieben, diskutiert und geforscht wie über Millennials. Längst hat diese Bevölkerungsgruppe die Babyboomer abgelöst, wenn es darum geht, Megatrends zu kreieren. Trotzdem werden Verhaltensforscher, Marketingfachleute und Öffentlichkeit von Phänomenen wie Snapchat…

Augen auf beim Onlinebanking
|

Augen auf beim Onlinebanking

Zapfen Kriminelle das Konto an, müssen unvorsichtige Bankkunden selbst für den Schaden aufkommen. Wie Kunden Online-Attacken vorbeugen und eigene Haftungsrisiken minimieren. von Dr. Volker Lang, BKL Fischer Kühne Lang Eine aktuelle Studie des Bundeskriminalamts mahnt zur erhöhten Vorsicht. Die Fälle von Computerbetrug haben 2015 um 5,6 Prozent zugenommen. Der erfasste Gesamtschaden durch missbräuchliche Transaktionen liegt…

»Forderung nach Ausweitung des Pfands ist absurd«
|

»Forderung nach Ausweitung des Pfands ist absurd«

Das Pfand hilft nicht, den Trend zur Einwegplastikflasche zu stoppen. Auch die unverbindliche Zielquote zum Schutz von Mehrweg- und ökologisch vorteilhaften Einweggetränkeverpackungen (MövE) hat sich erwartungsgemäß als untauglich erwiesen und soll im Verpackungsgesetz gestrichen werden. Die Kritik kam prompt. Außer einer Abgabe wird wieder einmal die Pfandpflicht für weitere Getränke gefordert. von Michael Brandl Nach…

End of content

End of content